Unser Konto Mehrwert-Starter

Das kostenlose Onlinekonto mit Future-Vorteil

Wir bieten jungen Kunden ein komplett kostenfreies Taschengeldkonto an.

Ab 21 Jahren können Sie unser Mehrwert-Konto mit ZV-Paket kostenlos nutzen, wenn Sie sich in der Ausbildung oder im Studium befinden und uns einen entsprechenden Nachweis einreichen. Dieses kostenlose Onlinekonto bieten wir Ihnen bis zum Alter von maximal 30 Jahren an. 

Damit steht Ihnen ein leistungsstarkes Konto in Verbindung mit unserer modernen VR BankingApp zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie. 

Was verstehen wir unter Future-Vorteil?

Konto Mehrwert-Starter

Für junge Erwachsene bis maximal 30 Jahre (mit Ausbildungsnachweis)


Konto Mehrwert-Starter

 


mit
ZV-Paket
Kontoführung pro Monat im Gold-Status 🏆 0,00 €
Kontoführung pro Monat im Silber-Status 0,00 €
Kontoführung pro Monat im Bronze-Status 0,00 €
Kontoführung pro Monat im Basis-Status 0,00 €
   
Mitgliedervorteil p. M. 0,00 €
Dispozinsvorteil -
Papierservice
(entfält mit Nutzung des ePostfachs)
+3,00 €
Bargeld  
Bargeldeinzahlung/ Bargeldauszahlung am Geldautomaten Ja
Bargeldeinzahlung/ Bargeldauszahlung am Schalter 1,99 €
Buchungen  
Online-Buchung/Gutschrift  Ja
Lastschrift Ja
Dauerauftrag Ja
Beleghafte/SB-Terminal-Buchung
1,99 €
Buchungen mit Service 3,99 €
Kontoauszüge   
Kontoauszüge im ePostfach Ja
Kontoauszüge am Kontoauszugsdrucker 1,00 € (1 Freiposten)
Karten  
girocard - Ausgabe einer Debitkarte  p. a. Ja1
ClassicCard - Ausgabe einer Kreditkarte- Mastercard oder VISA p. a. 36,00 €
GoldCard - Ausgabe einer goldenen Kreditkarte- Mastercard oder VISA p. a. 84,00 €
ExclusiveCard p. a. 349,00 €
Sollzinsen  
Dispokredit (eingeräumte, unbefristete Überziehungsmöglichkeit)* 

Variabler Sollzinsssatz:

14,712 % p.a.

Geduldete Überziehung (den Dispokredit übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung)* 19,712 % p.a.
Zinszahlungsperiode vierteljährlich

Angebot für Berufsstarter

Der Future-Vorteil

Kontoführung p.M. Mehrwert-Starter
im 1. Jahr (je nach Hausbankstatus) max. 3,90 €
im 2. Jahr (je nach Hausbankstatus)
max. 5,90 €
im 3. Jahr (je nach Hausbankstatus) max. 7,90 €
ab dem 4. Jahr (je nach Hausbankstatus)
max. 7,90 €

* = Bei den angegebenen Zinssätzen handelt es sich um einen variablen Zinssatz.

1) Inkludierung von einer girocard


Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie die entsprechenden Sonderbedingungen, die Abweichungen oder Ergänzungen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Preise in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis. Der Buchungspreis wird nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag oder im Interesse des Kunden durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.

Einlagensicherung und Institutsschutz

Die Volksbank eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.

Gesetzliche Regelungen

Für die Volksbank eG hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der seit März 2016 wirksamen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten waren bei uns bereits zuvor gängige Praxis. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus bietet die Volksbank eG ihren Kunden ergänzende Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites.

Hinweis bei längerer Nutzung des Dispositionskredites

Wir möchten unsere Kunden stets über die für sie kostengünstigsten Finanzierungsalternativen informieren. Sollten Sie Ihre eingeräumte Kontoüberziehung über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch nehmen, weisen wir Sie hierauf hin. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Falls dies auf Sie zutrifft, macht der Hinweis Sie auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam und sensibilisiert Sie für die damit verbundenen Kosten. Wir übermitteln den Hinweis zeitgleich mit dem jeweils aktuellen Rechnungsabschluss, der unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der Volksbank eG für Dispositionskredite.

Die gesetzlichen Beratungspflichten

Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihre eingeräumte Kontoüberziehung

  • ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
  • durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.

Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn

  • die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
  • der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.

In dem Beratungsgespräch werden – entsprechende Bonität vorausgesetzt – kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.